Datenschutzerklärung und Angaben zur Informationspflichten gemäß Artikel 13 DSGVO bei Erhebung von personenbezogenen Daten
Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns im Rahmen von Bewerbungen. Sie erhalten weiterhin Informationen zu Ihren Rechten aufgrund der EU DatenschutzGrundverordnung (EU DSGVO). Diese Informationen sind allgemein für alle Bewerber. In Abhängigkeit von dem von Ihnen gewählten Kommunikationskanal, können unten aufgeführte Abschnitte für Sie teilweise nichtzutreffend sein.
| Firma: | BS Gottschall GmbH | 
| Anschrift: | Wilhelmstr. 21 74564 Crailsheim  | 
						
| Tel.: | +49 7951 3160150 | 
| Fax: | +49 7951 3160159 | 
| Email: | [email protected] | 
					Patrick Gottschall					
Wilhelmstr. 21					
74564 Crailsheim					
Tel.: +49 7951 3160150
					
E-Mail: [email protected]
				
					Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir
					von Bewerbern erhalten haben.
					
					Öffentlich zugängliche Quellen (z.B. Internet, Social
					Media Plattformen), sofern es sich um
					berufsbezogene Informationen handelt.
					
					Personenbezogene Daten aus anderen Quellen
					werden wir nur mit Ihrer Einwilligung erheben oder
					verarbeiten. 
				
Im Allgemeinen verarbeiten wir:
					Wir verarbeiten die vorgenannten
					personenbezogenen Daten im erforderlichen
					Umfang zum Zwecke der Bewerberauswahl und der
					Entscheidung über die Begründung eines
					Beschäftigungs-verhältnisses.
					
					Die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die
					der EU DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes
					(BDSG), werden hierbei beachtet. Die Verarbeitung
					beruht auf folgender Rechtsgrundlage:
					
					Innerhalb unseres Unternehmens oder
					Unternehmensgruppe / unseres Konzerns haben
					diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die
					unmittelbar in das Bewerbungsverfahren
					eingebunden sind.
					
					Eine Datenweitergabe erfolgt im Rahmen der
					gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU
					DSGVO und des BDSG.
					
Nein, die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, der EU oder einem Staat des EWR.
					Ihre Daten werden solange durch uns verarbeitet
					bzw. gespeichert, wie dies für die Entscheidung über
					Ihre Bewerbung und die Besetzung einer offenen
					Stelle erforderlich ist. Die Bewerbungsunterlagen
					abgelehnter Bewerber werden in der Regel sechs
					Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung über
					die Besetzung einer Stelle gelöscht. Sofern eine
					längere Verarbeitung von Daten zur Abwehr gegen
					mögliche Ansprüche erforderlich ist, werden die
					Daten erst nach Ende einer solchen Streitigkeit
					gelöscht.
					
					Eine Löschung der Daten erfolgt nicht, wenn Sie uns
					mit Blick auf eine spätere Vakanz eine Einwilligung
					zur längeren Datenspeicherung erteilt haben.
				
Die betroffene Person – also die Person deren Daten verarbeitet werden – hat das Recht auf:
Sie sind uns gegenüber nicht dazu verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Jedoch kann Ihre Bewerbung ohne diese Daten nicht bearbeitet und ein Beschäftigungsverhältnis nicht begründet werden.
Nein, es kommt keine automatisierte Entscheidungsfindung zum Tragen.
Nein, es findet kein Profiling statt.